Fortbildungen und Schulungen

Alle Kursinformationen auf einen Blick

> ICW® Basiskurse

 

> ICW® Rezertkurse

> Vor-Ort-Rezerts

  • Happy Feet – Komplexbehandlung beim diabetischen Fußsyndrom , Vor-Ort-Seminar 64625 Bensheim (21.06.2023)
  • Grundlagen Infektmanagement & Fallbeispiele aus der Praxis, Vor-Ort-Seminar, 44141 Dortmund (10.05.2023)
  • Dekubitus versus IAD und Palliative Wundversorgung, Vor-Ort-Seminar, 36943 Fulda (18.4.2023)
  • Pathophysiologie Ulcus cruris, Differentialdiagnosen & Finanzierung der chronischen Wundversorgung, 57627 Hachenburg Vor-Ort-Seminar, (09.03.2023)
  • Infektmanagement, Wundreinigung & Palliative Wundversorgung, 74243 Langenbrettach, Vor-Ort-Seminar,  (24.05.2023)
  • Dekubitus versus IAD, Wundreinigung & Wundspülung , 04416 Markleeberg Vor-Ort-Seminar (15.11.2023)
  • Dekubitus versus IAD und Ulcus cruris/ Kompressionsworkshop, 48151 Münster, Vor-Ort-Seminar (08.02.2023)
  • Pathophysiologie Ulcus cruris – venosum – arteriosum – mixtum & Kompressionstherapie, 78497 Reichenau, Vor-Ort-Seminar (11.06.2023)
  • Dekubitus versus IAD und Palliative Wundversorgung,72770 Reutlingen, Vor-Ort-Seminar (22.03.2023)
  • Hautschutz & Hautpflege ,76287 Rheinstetten, Vor-Ort-Seminar (14.09.2023)
  • Empathie in der chronischen Wundversorgung, 83026 Rosenheim, Vor-Ort-Seminar (17.10.2023)
  • Pathophysiologie Ulcus curuis mit Kompressionsworkshop, 94315 Straubing, Vor-Ort-Seminar (01.06.2023)
  • Dekubitus versus IAD und Palliative Wundversorgung, 82362 Weilheim/Bayern, Vor-Ort-Seminar (03.05.2023)

> Online-Rezerts

  • Wundinfektion – Ungebetene Gäste identifizieren, Online-Seminar (13.12.2023)
  • Behandlungssäule Empathie – Ein Schlüssel zum Erfolg, Online Seminar (17.05.2023)
  • Möglichkeiten der Wundversorgung an schwierigen Lokalisationen – Tipps, Online Seminar (18.01.2023)
  • Rechtliche Grundlagen in der Wundversorgung, Online Seminar (19.04.2023)
  • Grundlagen der Patientenedukation, Online-Seminar, (20.09.2023)
  • Chronische Wunden durch Immunologische Grunderkrankungen, Online Seminar (22.02.2023)
  • Wunden am Stoma, Online Seminar (22.03.2023)
  • Wunddokumentation, Online Seminar (22.11.2023)
  • Wenn die Zeit nicht alle Wunden heilt, Online Seminar (23.09.2023)
  • Hautschutz, Online-Seminar (25.10.2023)
  • Dekubitus versus IAD – Die richtige Beurteilung, Online-Seminar (26.07.2023)
  • Finanzierung in der Wundversorgung, Online-Seminar (28.06.2023)

 

 

> meETs

 

 

Veranstaltungskalender downloaden

Gute Gründe für medicops Campus

  • Erfahrung und Expertise

    Wir haben einen ausgezeichneten Pool an erfahrenen Referenten. Sowohl erfahrene medicops Mitarbeiter als auch Referenten, welche schon lange in Praxis, Klinik und Pflegediensten tätig sind, füllen die ICW® Basiskurse und ICW® Rezertifizierungen mit Fachwissen und interessanten Inhalten.

  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

    Der medicops Campus bietet den ICW® Basiskurs mit einem attraktiven Rundum-Service an. Die Kosten für den ICW® Basiskurs belaufen sich auf 1.100 Euro inklusive Prüfungsgebühren, Lehrmaterialien, zwei Lehrbüchern (ICW® Lernbegleitbuch / Fachbuch Moderne Wundversorgung von Kerstin Protz), Snacks und Getränke.

  • medicops Campus begleitet Sie weiter

    medicops Campus begleitet Schulungsteilnehmer auf Wunsch auch nach dem Absolvieren der ICW® Kurse mit Fachkompetenz weiter. Dies bei der Hospitationsvermittlung, Fallbesprechungen oder auch für die konkrete Entlastung im Berufsalltag.

Werde Campus-Referent

Wir freuen uns über alle Wundexperten und Fachleute, die als Referenten für den medicops Campus tätig werden wollen.















    Ich habe den Datenschutzhinweis gelesen und stimme diesem zu.*
    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.


    Stimmen der Kursteilnehmer

    ICW® Basiskurse

    Weil Fortbilden bei Profis professionell,
    fundiert und einfach besser ist.

    Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg. In sieben Präsenztagen haben Sie die Gelegenheit, das Wissen zu erwerben, das Sie für Ihre Abschlussprüfung benötigen. Gleichzeitig bereiten wir Sie auf die Hospitation und Ihren Hospitationsbericht vor und unterstützen Sie bei Bedarf gerne bei der Vermittlung. Profitieren Sie von unserem großartigen Netzwerk und werden Sie ICW® Wundexperte.

     

    zum ICW® Basiskurs

    ICW® Rezertifizierungen

    Weil wir Ihnen mit unseren analogen und
    digitalen Angeboten Flexibilität bieten.

    Wir begleiten Sie auch weiterhin und geben Ihnen im analogen und digitalen Format die Möglichkeit, die notwendigen 8 Rezertifizierungspunkte pro Jahr zum Erhalt Ihres Zertifikats zu erwerben. Individuell, informativ und flexibel für Ihren Zeitplan gestaltbar. Besser lernen geht nicht. Ob Wednesday Talk digital, im Rahmen einer Präsenzveranstaltung an verschiedenen Standorten in Deutschland oder individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Einrichtung zugeschnitten, wir sind für Sie da!

     

    zum ICW® Rezertkurs

    medicops ExpertenTreffs

    Weil wissen im Netzwerk sinnvoll ist
    und Spaß macht:

    Flexibel, individuell, zugeschnitten auf Ihre Bedürfnisse und anders als die Anderen. Mit den medicops Expertentreffs sind Sie immer am Puls der Zeit. Wir vermitteln aktuellstes Wissen in allen relevanten Bereichen, die Sie in Ihrem Alltag benötigen. Vernetzung, die Spaß macht und nachhaltig ist. Das ist das Ziel der meETs Veranstaltungen. Weil Wissen vor allem im Netzwerk funktioniert und frische Formate einfach guttun. Frei nach dem Motto: Wissen schadet nur dem, der es nicht hat.

     

    zu den meETs

    Häufig gestellte Fragen

    Was unterscheidet die meETs von den anderen Fortbildungsformaten?

    Bei den medicops Expertentreffs handelt es sich um hauseigene Veranstaltungen. Diese sind für Wundexperten und Pflegefachkräfte konzipiert und dienen als Refresher für Fachthemen. Neues aus dem Wundmarkt, innovative Verbandmaterialien, aber auch Fachthemen wie Stoma, Ulcus cruris und Kompression sind Bestandteile der meETs.

    Was kostet der ICW® Basiskurs?

    Der Preis für den ICW® Basiskurs liegt bei 970 Euro. Hierin sind zwei Lehrbücher (ICW® Lernbegleitbuch / Fachbuch Moderne Wundversorgung von Kerstin Protz) inkludiert ebenso wie Snacks, Pausengetränke und eine Mittagsverpflegung. Hinzu kommen noch 130 Euro für Prüfungsgebühren.

    Was ist, wenn ich keinen Hospitationsplatz bekomme?

    Für den Fall, dass unsere Schulungsteilnehmer aus eigener Kraft keinen Hospitationsplatz finden, unterstützt medicops Campus selbstverständlich bei der Suche. Durch unser großes Netzwerk ist es uns bisher immer gelungen, für unsere Kursteilnehmer einen Hospitationsplatz zu finden.

    Ihr direkter Draht zum medicops Kundenservice.

    medicops Servicenummer:

    06222 304560

    Mo–Do 08:00 – 16:30 Uhr, Fr 08:00 – 16.00 Uhr
    (aus dem Festnetz kostenlos)

    mediBlogs

    Versorgungskonzept VVS

    Wundpatienten sind sicher im Behandlungsschema während und nach der VVS-Therapie eingebunden. Hierfür stehen moderne Geräte für die Messung des ABIs und der Keimbesiedelung zur Verfügung.
    mehr erfahren

    VVS-Therapie

    Die VVS-Therapie ist eine wirksame Therapie im ambulanten Bereich bei sekundär heilenden Wunden. Was ist ihr Prinzip und wann wendet man sie an? Dies und mehr erfahren Sie im heutigen Blogbeitrag.

    mehr erfahren

    Pflegehilfsmittel

    Was sind Pflegehilfsmittel und wie erhalten Menschen mit Pflegegrad Pflegehilfsmittel zum Verbrauch? Viele nützliche Informationen zum Thema erhalten Sie im heutigen Beitrag.

    mehr erfahren